Die Bittschriftenlinde
Lithographie coloriert. Otto Heinrich

Ein Baum der manches sah.
Eck Humboldstraße - Lange Brücke mit Bittschriftenlinde. 
An der Stelle der heutigen Ruine des Palast Hotels befand sich ursprünglich eine Schokoladenfabrik von Miethe.
Später entstand dort das alten Potsdamern noc bekannte "Café Humboldt". 
Hin und wieder rumpelte ein Pferdefuhrwerk oder eine Kutsche über das holperige Pflaster.
Die Bittschriftenlinde -gestützt- stand damals noch mit anderen Bäumen auf dem Bürgersteig.
Sie blieb trotz aller Zerstörungen erhalten und regelt nach wie vor den Verkehr an dieser vielbefahrenen Ecke,
Dem Haptzugang zur Stadt. BH
<div class="trix-content">
  <div>Lithographie coloriert. Otto Heinrich<br><br>Ein Baum der manches sah.<br>Eck Humboldstraße - Lange Brücke mit Bittschriftenlinde. <br>An der Stelle der heutigen Ruine des Palast Hotels befand sich ursprünglich eine Schokoladenfabrik von Miethe.<br>Später entstand dort das alten Potsdamern noc bekannte "Café Humboldt". <br>Hin und wieder rumpelte ein Pferdefuhrwerk oder eine Kutsche über das holperige Pflaster.<br>Die Bittschriftenlinde -gestützt- stand damals noch mit anderen Bäumen auf dem Bürgersteig.<br>Sie blieb trotz aller Zerstörungen erhalten und regelt nach wie vor den Verkehr an dieser vielbefahrenen Ecke,<br>Dem Haptzugang zur Stadt. BH</div>
</div>